Stell dir vor: Du schaust ein Video, in dem zwei Teams sich einen Basketball zuspielen.
Deine Aufgabe? Zähle die Pässe, die ein Team macht.
Klingt einfach, oder? Aber was, wenn ich dir sage, dass während du dich auf das Zählen konzentrierst, eine Person im Gorillakostüm in die Szene läuft, sich auf die Brust trommelt und wieder verschwindet – und du es nicht einmal bemerkst?
Wie kann etwas so Offensichtliches komplett übersehen werden?
Das ist kein Trick. Es handelt sich um das berühmte „Unsichtbarer-Gorilla-Experiment“ der Kognitionspsychologen Daniel Simons und Christopher Chabris. Die Hälfte der Zuschauer hat den Gorilla völlig übersehen, weil ihre Aufmerksamkeit so sehr auf das Zählen der Pässe gerichtet war. Das Experiment zeigt:
💡 wir verpassen eine MENGE von dem, was um uns herum passiert.
💡 und wir haben keine Ahnung, dass wir so viel übersehen.
Wie lässt sich das auf interkulturelle Kommunikation anwenden?
In unseren täglichen Interaktionen sind wir oft so sehr in unsere eigenen Normen und Gewohnheiten vertieft, dass wir die Signale anderer übersehen. Diese „Unaufmerksamkeitsblindheit“ kann zu erheblichen Missverständnissen und verpassten Chancen führen.
⭐ Mein Tipp: Übe „aktives Beobachten“ – nimm bewusst einen Schritt zurück und achte darauf, welche kulturellen Signale du vielleicht übersehen könntest. Versetze dich in die Perspektive anderer und stelle offene Fragen, um Einblicke zu gewinnen, die über deinen unmittelbaren Fokus hinausgehen.
Hast du jemals den Gorilla übersehen? Oder warst du vielleicht schon einmal der Gorilla, der nicht bemerkt wurde?
🔍 Wenn du neugierig bist, das Video zu diesem Experiment zu sehen, hier ist es :)
Comments