top of page
AutorenbildSapana Gupta

Siehst du die Welt in Einzelteilen—oder als Ganzes?

Vor etwas mehr als einer Woche bin ich zum ersten Mal in Koh Tao tauchen gegangen—eine Insel, die vor Besuchern aus aller Welt nur so brummt. Es war ein Erlebnis voller Premieren und Überraschungen, von denen eine besonders unerwartet war: ein Einblick, wie kulturelle Perspektiven die Art und Weise prägen, wie wir die Welt wahrnehmen.


Der Tag begann mit zwei Stunden kaltem Pooltraining. Am Ende war ich völlig durchgefroren und zitterte sichtbar, während ich an der Rezeption wartete, um meine Registrierung abzuschließen.


Während ich dort stand, unterhielt sich eine 🇺🇸 Amerikanerin vor mir mit einem 🇯🇵 japanischen Mitarbeiter. Sie machte Smalltalk, erzählte Witze und nahm sich Zeit. Der Mitarbeiter bemerkte jedoch mein Unwohlsein und begann, das Gespräch höflich abzuschließen, damit ich mich registrieren konnte. Ich lächelte ihm dankbar zu, still erfreut über seine Rücksichtnahme.


Später am Tag, beim eigentlichen Tauchgang, traf ich denselben Trainer wieder. Während eines kurzen Gesprächs erwähnte er die Amerikanerin, mit der wir beide zuvor interagiert hatten.


„Sie sieht so“, sagte er und bewegte seine Hände gerade nach vorne von seinen Augen 👉. Dann fügte er mit einem Lächeln hinzu: „Aber du und ich, wir sehen so“, und führte seine Hände diagonal nach außen, als würde er einen weiteren Blickwinkel öffnen 👐.


Seine Beobachtung schien zu widerspiegeln, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen die Welt wahrnehmen—einige konzentrieren sich zuerst auf die Details, andere auf das größere Ganze.


Dieser Kommentar ließ mich lange nach dem Tauchgang nicht mehr los. Es war nicht nur eine beiläufige Bemerkung—es fühlte sich an wie ein Fenster in einen tieferen kulturellen Unterschied. Neugierig begann ich, ein bisschen zu recherchieren, und entdeckte, dass dieser Kontrast etwas Faszinierendes darüber zeigt, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen Informationen verarbeiten:


✨ Westliche Kulturen (wie die 🇺🇸 USA und 🇬🇧 Großbritannien) neigen dazu, von KLEIN nach GROSS zu denken

Sie beginnen oft mit den Details und arbeiten sich zum großen Ganzen vor. In einem beruflichen Umfeld könnte ein westlicher Profi zum Beispiel ein Meeting mit spezifischen Projektaufgaben oder Herausforderungen beginnen, bevor er zurücktritt und erklärt, wie alles in die Gesamtstrategie passt.


✨ Asiatische Kulturen (wie 🇯🇵 Japan und 🇨🇳 China) hingegen denken oft von GROSS nach KLEIN

Hier beginnt der Ansatz oft mit dem großen Ganzen und arbeitet sich schrittweise zu den Details vor. Ein Team in Japan oder China könnte ein Meeting damit beginnen, über die übergeordneten Unternehmensziele oder die langfristigen Auswirkungen eines Projekts zu sprechen, bevor es sich auf die individuellen Aufgaben konzentriert.


Oder man könnte ein noch einfacheres Beispiel betrachten: die Art und Weise, wie wir Adressen schreiben. In westlichen Kulturen beginnen Adressen typischerweise mit dem kleinsten Detail—wie der Hausnummer—und gehen dann zur Stadt oder zum Land über. In asiatischen Kulturen beginnen Adressen hingegen oft mit dem größten Kontext – wie dem Land oder der Präfektur—und werden dann spezifischer.


Als ich über den Tag nachdachte, wurde mir klar, dass der japanische Trainer nicht nur eine Aufgabe erledigte. Er bemerkte den Humor der Amerikanerin, mein Unwohlsein und die allgemeine Dynamik der Situation. Sein Handeln spiegelte eine ganzheitliche, von groß nach klein denkende Perspektive wider. Im Gegensatz dazu war der Ansatz der Amerikanerin, geprägt von Smalltalk und unmittelbarem Fokus, eher detailorientiert—eine klassische klein-nach-groß-Perspektive.


Keiner der Ansätze ist besser oder schlechter – sie sind einfach unterschiedlich. Und doch kann das Verständnis dieser Unterschiede mächtig sein, besonders wenn wir mit anderen Kulturen arbeiten oder interagieren.


Es ist faszinierend, wie tief Kultur beeinflusst, wie wir die Welt „sehen“ und wahrnehmen.


🌏 Hast du schon einmal solche Unterschiede bemerkt, wie Menschen Probleme lösen oder kommunizieren—je nach Kultur? Ich würde mich freuen, von deinen Erfahrungen zu hören!



Comments


Want the latest posts straight to your inbox?

bottom of page